Ernst
Bier - Mack Goldsbury Quartet
mit Kevin Burrell - perc.

Mack Goldsbury (sax) Rolf Zielcke (p) Erik Unsworth (b) Ernst
Bier (dr)
1994 beschlossen Mack Goldsbury und ich eine gemeinschaftliche Band
zu gründen. Frank Möbus und Ed Schuller waren damals unsere Partner
und 1996 erschien unsere erste CD: "At night when you go to Sleep"
[Bandinfo]
Unity5

Ernst Bier (dr) Regis Molina (as, bs,fl) Kelvin Sholar (p) Charles Sammons (b) Kevin Burrell (perc)
Mannigfaltigkeit ist ein Berliner Phänomen, wobei Alter,Nationalität, Kultur etc. keine Rolle mehr spielen. Daran beteiligt sich auf verschiedenste Art und Weise die international besetzte Band Unity5, in der Schlagzeuger Ernst Bier verschiedene Generationen höchst aktiver Jazzmusiker Berlins vereint.
[Bandinfo]
Friedhelm Schönfeld Quartett

Friedhelm Schönfeld (reeds), Rolf von Nordenskjöld (reeds), Gerhard ‚Kubi‘ Kubach (b), Ernst Bier (dr)
Die stilistische Einordnung des Quartetts ist in dem Begriff „Modern Creative“ in etwa ausgedrückt. Die Musik bewegt sich im Spannungsfeld von Jazztradition im weitesten Sinne und freien Formen der Improvisation
[Bandinfo]
Helter
Skelter

Helmut "Joe" Sachse (git, fl ) Ernst Bier (dr, perc)
"Wie WIR schon immer Beatles spielen wollten,
SIE sich aber nicht zu hören getrauten!"
[Bandinfo]
DrumBone

Günter Heinz (tb, fl, electr) Ernst Bier (dr, perc, electr)
DrumBone - gewachsen aus „drums and trombone“ zu einer inspirierenden Symbiose aus zwei Menschen und verschiedenen Ideen Töne zu erzeugen.
[Bandinfo]
Karl
Schloz Trio

Karl
Schloz (g), Lars Gühlcke (b), Ernst Bier (dr)
"Playing regularly in Berlin and concertizing through out the
country, the Karl Schloz Trio has forged a unique identity
of the whisper-like intensity that never loses sight of the past,
present and future of jazz."
[Bandinfo]
Independent Jazz Quartet

Rolf Römer (ts, ss, bcl), Martin Auer (tr, flh), Lars Gühlcke (b), Ernst Bier (dr)
Das
Konzertrepertoire des Independent Jazz Quartets bietet dem
Jazzpublikum eine breitgefächerte musikalische Stilistik von
Avantgarde,mit freien Improvisationen in der Tradition des Don Cherry
Ornette Coleman Quartetts über straight ahead und Kompositionen anderer
jazzorientierter Stilistik.
[Bandinfo]

Projekt:
LIVING SCHOOL WORKSHOP

1992
gründete sich, basierend auf einer Idee von Franz DeByl (Flöz),
der Living School Workshop in Berlin - unter der Schirmherrschaft
des Berliner Senats und der Musikschule Charlottenburg - Wilmersdorf, mit den Dozenten
Mack Goldsbury - saxophones und Ernst Bier - drums.
Dieser Workshop richtet sich an Musikstudenten, -schüler und an
fortgeschrittene Amateure jeden Alters.
[Projektinfo]
|